Vergessen Sie nach der Datenrücksicherung nicht, Ihr FTP-Programm auf Ihre Internetadresse zurückzustellen!
Passwort ändern
Hier können Sie das Hosting-Admin-Zugangspasswort ändern, was gleichzeitig FTP-Passwort ist.
Domainverwaltung
Jede Domain ist hier 2x eingetragen, 1x mit und 1x ohne www.
Domains können intern oder extern konnektiert werden, voreingestellt ist Typ: intern.
Interne Konnektierung
Der Übersichtlichkeit halber, werden Verzeichnisse nur bis zur 2. Ebene im Auswahlfeld dargestellt. Diese sind alphabetisch geordnet, außer neu angelegte Verzeichnisse, die man am Ende des Selektfeldes wiederfindet.
Domains/Subdomain können auf ein beliebiges Verzeichnis Ihres Webaccount konnektiert werden. Wählen Sie dazu das gewünschte Verzeichnis im Selektfeld aus und klicken Sie auf ändern. Möchten Sie eine Domain auf eine externe Domain konnektieren, so müssen Sie diese erst löschen
Neue Subdomain anlegen
Wählen Sie eine Subdomain aus. Möchten Sie eine www-Adresse anlegen, geben Sie hier (wie bei anderen Subdomains auch) www ohne Punkt ein. Möchten Sie jedoch z.B. folgende Adresse anlegen: www.test.porstmann.com, müssen Sie unter Subdomain: www.test eingeben.
Externe Konnektierung
Wählen Sie beim neu anlegen einer Domain den Typ: extern aus, um auf eine externe Domain zu konnektieren.
Geben Sie danach unter Ziel die gewünschte externe Internetadresse ein. Mit Klick auf Neu Anlegen wird die Externe Weiterleitung eingerichtet. Die Weiterleitungs-Internetadresse kann jederzeit geändert werden. Möchte man die Domain/Subdomain jedoch wieder auf ein internes Verzeichnis konnektieren, muß man es erst löschen und dann wieder neu anlegen.
FTP-Benutzer
Hier kann man FTP-Zugänge für bestimmte Verzeichnisse anlegen. Dies ist dann sinnvoll, wenn man Dritte nur auf bestimmte Verzeichnisse zugreifen lassen, bzw. nicht das Hosting-Admin-Passwort weitergeben möchte. Doch Vorsicht: Jeder FTP-Nutzer kann für gewöhnlich auch nur die Dateien ändern/löschen, die er selbst angelegt hat.
Passwortschutz
Schützt Inhalte vor unerlaubten Zugriff. Wählen Sie erst das zu schützende Verzeichnis aus. Klicken Sie danach auf Aktivieren.
Wählen Sie danach Passwortschutz aus, wenn die Inhalte des Verzeichnis über den Browser nur mit Benutzername und Passwort aufrufbar sein sollen. Dabei ist bei Name der gewünschte Benutzername und bei Kennwort das Passwort einzugeben.
Aktivieren Sie Copyrightprotection, um das Einbinden (vor allem Ihrer Bilder) in fremden Webseiten zu unterbinden.
MySql-Datenbanken
Neue MySql-Datenbank anlegen:
Füllen Sie die Felder Bemerkung und Passwort aus und klicken anschließend auf Neu Anlegen, um eine neue MySql-Datenbank anzulegen. Der Datenbankname wird danach automatisch vergeben.
MySql-Datenbanken verwalten:
Administrieren können Sie die angelegten Datenbanken über den Link PHPmyAdmin starten.
Geben Sie bei Username nicht den Datenbanknamen ein, sondern Ihren Web-Account, z.B. web355
In das zweite Eingabefeld geben Sie das Datenbank-Passwort ein. Sollten Sie Ihr Passwort vergessen haben, müssen Sie es ändern.
Passwort ändern:
In der MySql-Datenbank-Übersicht wird stets ein leeres Passwort-Eingabefeld angezeigt. Geben Sie hier Ihr neues Passwort ein und klicken Sie auf ändern.
Zugriffstatistik
In der sog. WebAlizer-Statistik sind die Zugriffe auf Ihren gesamte WebAccount domainübergreifend dokumentiert. Es werden alle Besucher als Visit gezählt, menschliche wie auch die von Spidern. Wichtigster, bzw. genauester Wert ist das Datentransfervolumen, gemessen in KBytes. Für eine genauere domainspezifische Besucherauswertung sollten Sie die ZugriffStatistik StaSee verwenden!
|